Dekopatronen 6,5 mm Creedmoor-6,5 × 48 mm Boattail Polymerspitze z. B. FN MK 48 Mod 0 - FN MK 46

Zur Zeit nicht lieferbar

Bei Verfügbarkeit benachrichtigen

0,00

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand  Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher nicht aus. 

 
Versandgewicht: 100 g

Dekopatronen 6,5 mm Creedmoor-6,5 × 48 mm Boattail Polymerspitze z. B. FN MK 48 Mod 0 - FN MK 46

 

Dum-Dum-Geschoss-Dekopatronen

 

Im Norden von Kalkutta in Indien befindet sich der Ort Dum Dum, in welchem sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Munitionsfabrik befand. Diese fertigte für die britischen Kolonialtruppen eine Gewehrpatrone mit Teilmantelgeschoss, auch bekannt als „Cartridge, S.A., Ball, .303-Inch Mark II C.“.

Im britischen Mutterland wurde hingegen solche Munition mit Teilmantelgeschoss in den Munitionsfabriken nicht gefertigt.

Im Royal Arsenal - ursprünglich Woolwich Warren (Woolwich-Arsenal) - welche eine Rüstungs-, Munitionsabdichtungs- und Sprengstoffversuchsfirma in London war, wurde offiziell das „Soft Point“-(SP)-Geschoss (Weicher Punkt-Geschoss als Mark III 1897 im Woolwich-Arsenal entwickelt und zum Einsatz angenommen.

Im Oktober des Jahres 1897 wurde das „verbesserte“ Geschoss Mark IV bei der Royal Small Arms Factory gefertigt und für die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland eingeführt.

Im Jahr 1889 im Sudan, während des Mahdi-Aufstands verwendeten britische Soldaten bereits die Patrone „Cartridge, S.A., Ball, .303-Inch Mark II C.“, bei welcher die Soldaten vor dem Einsatz bzw. verschießen der Munition die Geschossspitzen abfeilten, dadurch wurde der Bleikern der Geschosse freigelegt. Behelfsmäßig umgewandelte Vollmantelprojektile, bei denen die Spitze des Geschossmantels abgefeilt wurde, bezeichnete später man als Dum-Dum-Geschoss.

Diese Modifizierung bzw. Abwandlung des Geschosses durch abfeilen, hatte zur Folge, dass eine starke, unkontrollierte Verformung bis hin zur Zerlegung des Geschosskörpers beim Abfeuern auf einen Körper erfolgte.

Nach dem Eindringen bzw. Eintreten des Geschosses mit seiner großen Geschwindigkeit in Körpergewebe, führt dieses im Körper zu schweren Verletzungen. Den bereits bei einer einzigen Wunde, führte das Geschoss beispielsweise zu unverhältnismäßig großem Blutverlust und vor allem zu großen Austrittswunden. Dazu kommt das Problem, durch das zersplittern des Bleikernes, ist eine wirksame Wundversorgung sehr schwierig.

Deswegen sind solche Geschosse nach Artikel 23 der Haager Landkriegsordnung als Kriegswaffen geächtet.

Diese Geschoss-Manipulation war nicht nur für die getroffene Person Lebensgefährlich, sondern selbst auch für den Schützen. Denn es bestand die Gefahr, dass der Bleikern Teile des Mantels „abstreifen“ kann, welche dann im Lauf des Schützen zurückbleiben und beim Verschießen einer weiteren Patrone, eine tödliche Laufsprengung zur Folge haben konnte.

Mark-III- und Mark-IV-Geschosse (Hohlspitzgeschoss) waren von diesem sehr gefährlichen Mangel betroffen.

Worauf hin, dass Mark-V-Geschoss entwickelt wurde, welches dieses Problem vermied.

Darauf hinzuweisen ist, dass sich Dum-Dum-Geschosse von den heutigen moderneren Deformationsgeschossen unterscheiden - wobei auch letztere als Kriegswaffen international geächtet sind - aufgrund durch die bei ersterer eintretender Zerlegung in mehrere Splitter.

 

6,5 mm Creedmoor

 

Bei der Patrone 6,5 mm Creedmoor (6,5 × 48 mm) handelt es sich um eine Zentralfeuerpatrone für Gewehre. Welche im Jahre 2007 von Hornady für das sportliche Long Range Shooting auf Distanzen von über 1000 Yards auf den Markt gebracht wurde. Die Patrone 6,5 mm Creedmoor (6,5 × 48 mm) findet ebenso auch für jagdliche und militärische Zwecke Verwendung mit Spitzgeschosse Boattail Polymerspitze.

 

Für z.B.

 

Mercury sport Repetierbüchse STR Sport Red

Mercury sport Repetierbüchse TLD

Mercury Tactical Evo US Desert 6,5 Creedmoor

CZ Repetierbüchse CZ 600 MDT Grey

CZ Repetierbüchse CZ 600 MDT Deep Bronze

TIKKA Repetierbüchse T3x TAC A1

Haenel Repetierbüchse RS8 Basic

Mercury sport Repetierbüchse ST18

SIG Sauer Repetierbüchse Cross PRS Rifle

Mercury sport Repetierbüchse STR Sport Black

Repetierbüchse Cross Rifle

Bergara B14 HMR Repetierbüchse

Wilson Combat Paul Howe Tactical 6.5 Creedmoor

Daniel Defense Selbstladebüchse DD5 V5

SMH PRECISION TACTICAL A-5 MEHRLADER 6,5 CREEDMOOR

LMT Selbstladebüchse MWS MARS-H 6,5 Long Range

SAVAGE FIREARMS MSR 10 HUNTER 18" 6,5MM CREEDMOOR

Q Repetierbüchse The Fix

Victrix Minerva Gladius T 6,5 Creedmoor 26Zoll

Ruger Precision Rifle 6,5 Creedmoor 24"

Ruger Adds 6.5 Creedmoor To SFAR Line Of AR15s

STEYR SSG M1 M-LOK

FN MK 48 Mod 0

FN MK 48 Mod 2

FN MK 46

FN SCAR 20S 6,5CM-Variante

HAENEL CR6,5

SR-25 Enhanced Match Gewehr, mit 20 Zoll (510 mm) Lauf

SR-25 Enhanced Match Carbine, mit 16 Zoll (410 mm) Lauf und M110 Mündungsfeuerdämpfer

MK 11 MOD 0

MK 11 MOD 1

MK 11 MOD 2

SCAR 20S BLK

M110 Semi-automatic Sniper Rifle (SASS)

Mk 20 Sniper Support Rifle (SSR)

Halbautomatische Scharfschützensystem M110 aufgerüstet auf die Variante M110K1

L129A2 Designated Marksman Rifle 18 Zoll (457 mm) Lauf mit Leupold Zielfernrohr, HuxWrx-Schalldämpfer, ballistischen Taschenrechner von Envision Technology und mit einem Pixels-on-Target-Wärmebildvisier

usw.

 

Ideal für die Magazine der Magazintaschen, Ladestreifen, Stangen bzw. Trommelmagazinen in den Magazintaschen der MP bzw. der Deko-Waffen oder zur Dekoration zum Hinlegen, neben dem Dekorationsstück.

Eine perfekte Abrundung der Präsentation für die Vitrine oder Darstellung mit Schaufensterpuppen.

 

Der angegebene Preis bezieht sich auf je 1 Dekopatrone mit Boattail Polymerspitze.

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres frei erwerbbar. Altersnachweis erforderlich. In der Hülse befindet sich eine kleine Metallkugel, da mit aktiven Zündhütchen. Damit man beim Schütteln hört, das die Patrone leer ist.

Diese Kategorie durchsuchen: 6,5 mm Creedmoor - 6,5 × 48 mm